Kurhotel Quellenhof Bad Bertrich

Fasten angelehnt an Buchinger
Start ist jeden Sonntag
Für Beginner und Erfahrene

Fastenhotline +492674936831

Fasten angelehnt an Buchinger/Lützner
Im Heilbad zwischen Mosel und Eifel
Im Kurort Bad Bertrich

 

Fasten: „gönnen Sie sich einfach ein paar gesunde und stressfreie Tage im Jahr“

Bad Bertrich, das Kleinod in der Eifel, schenkt Ruhe und Geborgenheit. Das kleine enge Tal hat kaum Verkehr und zeichnet sich durch seine wundervolle klare und erfrischende Luft aus, egal ob im Sommer oder Winter. Gepflegte Parkanlagen im Ort und Wanderwege an den Hängen des Tals werden durch viele kleine stille Plätze ergänzt, die zum Verweilen einladen.

 

Das Fastenprogramm des Quellenhofs ist bereits seit vielen Jahren etabliert. Viele ehemalige Fastengäste kommen in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen wieder. Ihr Fastenbegleiter Mike Müllers ist selbst schon vor über 20 Jahren zum Fasten gekommen und hat sich seither immer wieder weitergebildet, um seinen Gästen einen optimierten Ablauf der Fastenwoche zu ermöglichen. Das Angebot von Bewegung zur Ankurbelung des Stoffwechsels und Entspannung, zur Einkehr in die eigene innere Welt ist ausgewogen und vielfach bewährt. Der wochenweise Start in das Fasten sichert, dass ein gemeinsamer Fastenbeginn in der Gruppe erfolgt und die schwierige Zeit um den dritten Tag, an dem vielfach die Fasten-Krise erfolgt, gemeinsam überwunden werden kann. Die gemeinsamen Ausflüge und der gemeinsame Erfolg verbinden zudem durch das gemeinsame Erleben die Gemeinschaft auf Zeit. Für uns ist es sehr schön zu erleben, dass sich immer wieder Menschen finden und Freundschaften über das Fastenprogramm hinaus bilden.

Der wunderschöne Garten des Quellenhofes steht Ihnen zum Entspannen oder für meditatives Qi Gong zur Verfügung. Zudem pflegen wir unsere lockere Atmosphäre hier im Haus, in dem Ihr Aufenthalt ist.

 

Unser Haus liegt nur 50m von der überregional bekannten Vulkaneifeltherme entfernt. Dort können Sie das 32° warme Thermalwasser genießen , das aufgrund des vulkanischen Gesteins natürlich erhitzt ist. Lassen Sie in den vielen vorhandenen Ruheräumen einfach mal Ihre Seele baumeln. Vielleicht nutzen Sie das Wellness-Programm der Therme. Dort können Sie Stille und Reinheit und die vorhandene Energie spüren und aufnehmen.

Bad Bertrich hat zudem eine Thermalquelle im Ort, die  ein phantastisches Basen-Bad und eine wirksame Trinkkur ermöglicht. Unser Programm umfasst zweimal angeleitete Qigong-Übungen unser Garten ist einfach bestens geeignet für Aktivität und Ruhe im Freien, das leise murmeln des Baches wird Sie begleiten.

 Wir beginnen unser Fastenprogramm immer sonntags und dies das gesamte Jahr hindurch. Wir fasten in unserem ehemaligen Kloster in Gruppen bis zu einer maximalen Belegung von ca. 15 Fastengästen. Dies geschieht in einem lockeren Umfeld nach dem Motto: „Fasten für Jeden“. Die Gruppen sind dabei immer gemischt, das heißt: es gibt Beginner und Fastenerfahrene. Sie müssen sich keine Gedanken machen, falls Sie das erste Mal in ein Hotel zum Fasten gehen. Wir werden Sie stets umfassend begleiten.

Euer Mike Müllers

 

Was ist Fasten?
Fasten ist eine freiwillige Enthaltung von Nahrungsmitteln, Getränken oder bestimmten Gewohnheiten für einen bestimmten Zeitraum aus religiösen, spirituellen, gesundheitlichen oder kulturellen Gründen. Es ist eine Praxis, die in vielen Kulturen und Religionen auf der ganzen Welt verbreitet ist und dabei der Reinigungsprozess immer im Vordergrund steht.

Im religiösen Kontext wird Fasten oft als Mittel der Buße, Reinigung oder Hingabe verwendet. Beispielsweise wird im Islam während des Fastenmonats Ramadan von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang gefastet, um spirituelle Disziplin zu üben und sich näher an Gott zu fühlen. Im Christentum gibt es ebenfalls verschiedene Formen des Fastens, wie beispielsweise das Fasten in der Zeit vor Ostern (Fastenzeit) oder das Fasten an bestimmten Wochentagen.

Abgesehen von religiösen Gründen kann Fasten auch aus gesundheitlichen Gründen praktiziert werden. Einige Menschen fasten, um ihren Körper zu entgiften, Gewicht zu verlieren, die Verdauung zu verbessern oder den Stoffwechsel anzukurbeln. Es gibt verschiedene Formen des Fastens, darunter Buchinger/Lützner, intermittierendes Fasten, Saftfasten, Wasserfasten und andere. 

Fasten – Impuls zur Veränderung
Fasten kann zu größerer innerer Unabhängigkeit und zu einer neuen Freiheit im Denken und Handeln führen. Es kann tiefere Schichten des menschlichen Seins berühren und Vertrauen in die eigene Stärke vermitteln. Manchmal auch eine Tür aufstoßen in den spirituellen Raum.
 
Fasten im Quellenhof nach „Buchinger Art“

Wir fasten nach „Buchinger Art“. Das heißt, wir verzichten für eine begrenzte Zeit auf Nahrung und Genussmittel und sorgen zeitgleich für reichlich Flüssigkeitszufuhr in Form von Wasser, Tee, Gemüsebrühen. Zu Beginn der Fastenkur erfolgt eine gründliche Reinigung des Darms durch die Einnahme von Glaubersalz. Um während des Fastens den Kreislauf fit zu halten, gibt es ausgiebig Gelegenheit zu Bewegung in der schönen, Bad Bertrich umgebenden Natur, im Wechsel mit Phasen der Ruhe und Entspannung.

Wiedereinstieg und Neuanfang
Während der gesamten Fastenzeit gibt es intensive Gespräch für Neuaufbau der Ernährung und die Reflexion der gemachten Erfahrungen.
Wir bieten nicht mehr den klassischen Apfel sondern bereiten Ihnen ein kleines Menü von Gemüse der Saison zu. Oft nutzen unsere Gäste die Möglichkeit des Weiterfastens zu Hause, selbstverständlich erhalten diese am Abreisetag eine der leckeren Fastenbrühen. Für Fastenaufenthalte mit der Dauer von 5, 7, und 14 Nächten ist das Fastenbrechen für den Sonntag also den Abreisetag vorgesehen. Gäste die 3 oder 4 Wochen bleiben beginnen am Freitag Abend mit dem Wiedereinstieg, dieser besteht aus weich gekochtem Gemüse mit einem geringen Nährwert um eine schonende Füllung und Reaktivierung des Darmes zu erreichen. 

Autophagie und Fasten Zusammenhänge

Wir betrachten Fasten nach Buchinger/Lützner als hervorragend geeignet das Selbstreinigungsprogramm unseres Organismus für erkrankte und nicht mehr intakte Zellen anzustoßen. Dieses Zelluläre Recyclingprogramm stellt in vielerlei Hinsicht eine Reinigung unseres Organismus zur Verfügung.
Viele die mich kennen und Ihren Fastenaufenthalt hier absolviert haben werden sich daran erinnern, ich vertrete beim Fasten die Meinung das man so wenig wie nur möglich beim Fasten zu sich nehmen sollte, deswegen auch seit ein paar Jahren der Verzicht auf Säfte und Honig. Ich denke das unsere zur Verfügung gestellten Fastenbrühen ein hervorragender Kompromiss sind und ich kann berichten das die Küche dafür gelobt wird. Die gabe von Säften und Honig geht immer mit einer Aufnahme von Zucker einher, diese ist dafür verantwortlich das Sich die gewünschten Prozesse im Körper verlangsamen bzw. zum erliegen kommen.
Beginnend nach ca. 10h Stunden ist die Autophagie präsent und je länger die Fastenzeit je intensiver laufen die Prozesse ab, jedoch gilt auch, jeder Tag Fasten ist Wertvoll, aus Sicht des Intervallfastens kann man sogar von Stunden sprechen.
 

Autophagie ist ein Prozess in unseren Zellen, bei dem sich die Zelle selbst „aufräumt“. Das bedeutet, dass sie alte, beschädigte oder unnötige Teile abbaut und recycelt, um Energie zu gewinnen oder neue Bausteine für die Zelle zu produzieren. Es ist wie eine Art Reinigungsdienst innerhalb der Zelle, der sicherstellt, dass sie gesund und funktionsfähig bleibt. Autophagie hilft auch dabei, Zellen vor Stress zu schützen und kann eine Rolle bei der Vorbeugung von Krankheiten spielen.

Bitte beachten Sie:
Die Begleitung der Fastenkurse erfolgt durch einen erfahrenen Fastenleiter. Es handelt sich ausschließlich um einen Fastenkurs für Gesunde. Sollten Sie regelmäßig Medikamente nehmen, klären Sie Ihre Fasteneignung bitte vorher mit Ihrem Arzt.
 
Bitte beachten Sie bei Anreise mit dem Zug:

Wählen Sie für die Anreise mit dem Zug die Station Bullay DB oder Umweltbahnhof Bullay aus auch wenn die DB Ihnen etwas anderes vorschlägt.

Anreise Bus:

Die Busverbindung vom Bahnhof Bullay ist die Linie 750 Richtung Lutzerath Schulzentrum die Haltestelle hat den Namen Bertrich Kurzentrum
Fahrplanauskunft  
https://www.cochem-zell.de/themen/oepnv/fahrplanauskunft-fahrplansuche/

Anreise Flugzeug:

Der nächste Flugplatz ist Frankfurt/Hahn von dort kann man mit der Buslinie 750 den Quellenhof auf dem direktem Weg erreichen.

Anreise Taxi:
Wir empfehlen Nobby’s Fahrdienst Rufnummer ist 06542 1814141
Reservierung mindesten 14 Tage vor Anreise/Abreise empfohlen, 
 

Anreise Auto:

Tip,  aus Richtung Köln/Koblenz kommend fahren Sie bitte bis Abfahrt Mehren und dann folgen Sie der 421 bis nach Hontheim,

dort gibt es eine direkte Verbindung nach Bad Bertrich. Ganz wichtig, wählen Sie bitte die Einfahrt West auch wenn das Navi etwas anderes vorschlägt. Ein durchfahren von Bad Bertrich ist nicht möglich. Wenn Sie den Quellenhof sehen fahren Sie bitte am Hotel vorbei bis zur Petersstraße, Sie dürfen 70m einfahren. Der kostenpflichtige Parkplatz des Hotels befindet sich hinter diesem. Auch wenn Sie die vergünstigte Parkmöglichkeit (Parkplatz Ost) wählen müssen Sie zuerst zum Hotel kommen, an der Rezeption wird Ihnen das Parkticket ausgestellt, vorher gelöste Tickets können nicht erstattet werden.

Bitte beachten Sie, wir haben eine beschränkte Anzahl von Parkplätzen und nehmen aus diesem Grund keine Reservierungen für den Parkplatz entgegen

 

 

 

 

Genießen Sie unsere Wanderungen

Der Ablauf der Fastenkur

Der Montag ist dem Thema Darmreinigung gewidmet, wir führen in unseren Fastenkuren mit Glaubersalz ab, eine Wiederholung findet nach Bedarf statt und richtet sich nach der Aufenthaltsdauer, ein wiederholtes Glaubern mit einer stark reduzierten Dosis wird geraten.

Dienstag Mittwoch und Freitagvormittag wandern Sie unter Begleitung Ihres Fastenbegleiters und Landschaftsmentor Mike Müllers oder unserem Stanislav
die Wanderungen finden in der traumhaften Natur rund um Bad Bertrich statt.
QiGong ist Dienstag und donnerstags Nachmittag mit Stanislav, für Anfänger und Fortgeschrittene 

Donnerstag könnten Sie vormittags eine wohltuende Massage buchen und um 13:30 Uhr können Sie an der vom Ort organisierten Wanderung teilnehmen. Wer sich für QiGong entscheidet, kommt um 15:00 Uhr in unsere Kapelle mir Kreuzgewölbe.

Samstag steht zur freien Verfügung, vielleicht nutzen Sie ihn zu einem Ausflug in die phantastische Natur rund um Bad Bertrich, oder für einen Ausflug an die nahe liegende Mosel. Danach können Sie die Woche mit einem längeren Aufenthalt in der Vulkaneifel-Therme oder einer Massage ausklingen lassen.

Der Sonntag beginnt für Sie mit dem Fastenbrechen, wir bereiten Ihnen ein kleines Frühstück mit gedünstetem Gemüse und gratiniertem Apfel zu.
Ab Aufenthalten von länger als zwei Wochen bieten wir Ihnen einen langsamen und sanften Einstieg beginnend am Freitagabend. 

Wir bieten im Haus Massagen an diese können Sie im Vorfeld selbst buchen oder vor Ort, zu finden ist dass Massage Programm unter 
Massagen bester Zeitpunk ist Dienstag, Mittwoch und Freitags Nachmittags sowie Donnerstag und Samstag den gesamten Tag,
 Qigong ist Dienstag und Donnerstag 15:00 die geführte Wanderung des Eifel Wandervereins ist Donnerstag 13:30 (ca. 4h)
Zu empfehlen wäre Dienstags eine Trockenbürsten-Massage nach Kneipp (30min) am Anfang des Aufenthaltes,

Das Trockenbürsten nach Sebastian Kneipp ist eine traditionelle Methode zur Hautpflege und Gesundheitsförderung. Es basiert auf der Anwendung von Bürsten auf der trockenen Haut und wird für seine vielseitigen positiven Effekte auf den Körper und die Gesundheit geschätzt. Die Wirkung des Trockenbürstens umfasst dabei mehrere Ebenen: Anregung der Durchblutung; Stärkung des Immunsystems; Anregung des Lymphflusses; Förderung der Hautgesundheit; Beruhigende Wirkung; Aktivierung des Kreislaufs,
Zusammengefasst ist das Trockenbürsten nach Kneipp eine einfache, jedoch wirkungsvolle Methode zur Gesundheits- und Schönheitspflege, die sich auf das gesamte Wohlbefinden positiv auswirken kann. 

Das Fastenprogramm im Detail

Das Paket enthält folgende Leistungen:
Anreisetag ist immer Sonntag Sie sollten zwischen 14:00 und 16:00 hier sein
• Klare frisch gekochte Gemüsebrühen vom Gemüse der Saison
• Kräuter- und Fasten Tees
• Viele unterschiedliche mit Kräutern und Obst aromatisierte Wasser Selbstverständlich auch zum aufs Zimmer mitnehmen
• Stilles Wasser nach Bedarf (Staatl. Fachingen oder Gerolsteiner)  
• Aufbau Tage je nach Kur-Dauer ab zwei Wochen im Hotel, bei kürzeren Aufenthalten zu Hause
• Darmspülung mit Glaubersalz, alle vier Tage ab dem zweiten Mal mit reduzierter Konzentration und nach eigenem Ermessen
• eine Fastenmappe mit vielen Informationen rund um Ihre Fastenkur, die Aufbautage und Bad Bertrich
• täglich selbständiger Leberwickel nach Anleitung, Wärmflasche steht zur Verfügung
• Anleitung für die tägliche HeilquellenTrinkkur der Thermalquelle von Bad Bertrich 
• zweimal pro Woche eine Stunde Infrarotkabine mit Farblichtanwendung
Vergünstigung der Therme durch die Gästekarte, auf Zeittarife gibt es eine Bonusstunde
• Wassergymnastik in der Therme während Ihrer Thermenbesuche derzeit Werktags 9:30 Uhr und 13:30 Uhr ist inkusive
• mindestens zwei geführte Wanderungen entweder mit dem Landschaftsmentor Mike Müllers oder unseren Stanislav in der wundervollen Natur rund um Bad Bertrich
• zweimal pro Woche QuiGong mit Stanislav, sowie kostenlose Nutzung unserer Yogakapelle für Yoga und Meditation
• Je nach Auslastung unserer Massageabteilung bieten wir Mobilisation und Dehnen für Sie an, ein bis zweimal pro Woche
• Nutzung unserer Fasten-Lounge mit Fitness Bereich inklusive Teebar und gemütlichem Sitzbereich, zum Lesen, Entspannen und Spielen
• kostenlose Nutzung unseres kleinen Fitnessbereiches mit Hometrainer, Laufband, Vibrationsplatte und Waver
• viele Gespräche über das Hauptthema beim Fasten „Essen nach dem Fasten Aufenthalt“ in der Gruppe
• eine geführte Wanderung Donnerstags 13:30 mit unserem Eifelverein mit vielen Informationen zur Vulkaneifel und Bad Bertrich
• vergünstigte Teilnahme am Aktivprogramm wie geführte Wanderungen o. Besichtigung/Führung im Landschaftstherapeutischen Park
• kostenloses Internet auf allen Zimmern über W-Lan 
• nutzen Sie unser phantastisches Angebot an Wanderwegen inklusive Deutschlands schönsten Wanderweg 2023

       Nicht inkludierte Leistungen:
–       Kurtaxe (2,20 Euro/Tag)
–       Parken  je nach Wunsch, auf dem Hotelparkplatz oder auf den Gemeindeparkplätzen, 7/3 Euro pro Nacht (immer erst zum Hotel kommen)

Unsere Fasten-Zimmerpreise 2025

NächteZimmerart EinzelzimmerGesamtpreis (€)
5Superior Einzelzimmer, ein Standard Doppelzimmer zur Einzelnutzung750.-
7Superior Einzelzimmer, ein Standard Doppelzimmer zur Einzelnutzung890.-
10Superior Einzelzimmer, ein Standard Doppelzimmer zur Einzelnutzung1250
14Superior Einzelzimmer, ein Standard Doppelzimmer zur Einzelnutzung1550
21Superior Einzelzimmer, ein Standard Doppelzimmer zur Einzelnutzung2200
NächteZimmerart DoppelzimmerGesamtpreis (€)
5Superior Doppelzimmer p.P710.-
7Superior Doppelzimmer p.P880.-
10Superior Doppelzimmer p.P1235
14Superior Doppelzimmer p.P1480
21Superior Doppelzimmer p.P2100
Nutzen Sie unsere Yoga Kapelle
Sie steht Dir während des Aufenthaltes zu Verfügung, inkl. Matte und Kissen

Massage und Thermen Paket

Unser Vorschlag für Ihren Fastenaufenthalt länger als 7 Nächte 175 statt 190
175
  • Eine Tageskarte mit Sauna und zwei 3 Stunden Thermalbaden
  • Trockenbürstenmassage nach Kneipp 30min
  • Ganzkörper Aromaölmassage 60min
Populär

Thermen Paket

Unser Vorschlag für Ihren Fastenaufenthalt 5 und 7 Nächte 100 statt 110
100
  • Eine Tageskarte mit Sauna
  • Eine drei Stundenkarte nur Thermalbaden
  • Ganzkörper Aromaölmassage 60min
Populär

Interesse geweckt?

Stellen Sie noch heute Ihre Buchungsanfrage an das Kurhotel Quellenhof!

de_DEDeutsch